Der «rote Landwein» oder der «Walliser Landrote» war fast verschwunden. Diese Traubensorte ist sehr empfindlich auf Fäulnis, launisch und schwierig zu kultivieren und geizt mit ihrer Frucht. Sie darf nur an den besten und sonnigsten Lagen angepflanzt werden und verlangt eine intensive Pflege.
50cl, 75cl
Fruchtig in der Nase, riecht nach Beerenfrüchten und Sauerkirschen.
Im Gaumen hat er eine kräftige und gehaltvolle Struktur, die weichen Tannine sind schmelzend. Er bietet einen fruchtigen Abgang.
Dieser würzige Wein ist ein hervorragender Begleiter zu Federwild, Kalbsnieren oder einer Lammgrillade.