Die allererste Erwähnung von Rebsorten im Wallis findet sich im Register von Anniviers (1313). Darin werden drei Rebsorten genannt: Humagny, Regy und Neyrun. Während die ersten beiden zweifellos Humagne und Rèze entsprechen, wird Neyrun mit Rouge du Pays in Verbindung gebracht, das 1972 in Cornalin umbenannt wurde.

Der Name Neyrunb stammt wahrscheinlich aus dem Weiler Neyran im Aostatal, aus dem auch die Verwandten des Cornalin, Petit Rouge und Mayolet, stammen.

75cl, 150cl
Zurücksetzen
Sorte
Cornalin
APPELLATION
AOC Valais 2022
Bukett
Vielschichtig – Tabak, Gewürze, Zedernholz – gefolgt von dunkler Kirsche und Mandelpaste
Gaumen
Aromen von Zigarrenblatt, Garrigue und Unterholz, umhüllt von Schwarzkirsch-Gelée. Eine lebhafte Spannung verleiht Frische
Alkoholgehalt
14% Vol. Alkohol, Enthält Sulfite
Eignung
Doppeltes Entrecôte vom Holzfeuer mit Rosmarin, Lammragout mit schwarzen Oliven. Für Vegetarier: Sommergemüse-Tian mit Oliventapenade
Lagerhaltung
5–10 Jahre